slider-bg

Seminar zur PAR

Behandlungstrecke nach den neuen Richtlinien vom  01.07.2021 und dem Einsatz von Dentcoat. Richtlinien konform umsetzen und als festen Bestandteil das Praxishonorar sichern und weiter ausbauen.   

PAR – Behandlungsstrecke – Step by step als Leitfaden von der Diagnose bis zur UPT sicher durchführen auch mit dem Einsatz von Dentcoat 

Zum Seminar  -  hier anmelden

Das Seminar ist ein Kombinationsseminar für Behandler und Verwaltung. Von der Anfangsdiagnostik bis zur UPT werden die einzelnen Schritte aus zahnärztlicher – therapeutischer Sicht erläutert. Schwerpunkte sind die Bedeutung des HbA1c Wertes, die Erfassung der geforderten Diagnosen des PAR – Planes der GKV, Erläuterung von Staging und Grading zur sicheren Einordnung, Beantragung und Durchführung der PAR – Therapie richtlinienkonform. Die neue PAR Richtlinie erfordert ein striktes Umdenken in der Diagnostik, Behandlung und Betreuung des Patienten für 2 – 2,5 Jahre. Von Beginn an sollte sich diese neue Anforderung in der Praxis etablieren, um Unsicherheiten zu vermeiden.

Im Detail erwartet Sie ein umfassendes Seminar mit folgenden Inhalten:

  • Diagnostik, Befund, Indikation und Antrag an die GKV aus therapeutischer Sicht
  • Bedeutung des HbA1c Wertes
  • Ermittlung von Staging und Grading
  • Abrechnungspositionen und Richtlinien
  • Aufklärungspflicht und Einverständnis des Patienten
  • Inhalt, Durchführung und Abrechnung der neuen BEMA Positionen
  • Welche Abfolge ist ratsam?
  • Planung und Durchführung der UPT aus therapeutischer Sicht und ihre Abrechnung – unter Anwendung von Dentcoat

2 Referentinnen werden Ihnen die Inhalte fachlich fundiert vermitteln. Dabei wird Ihnen ausreichend Informationsmaterial mitgegeben, was Ihnen einen sofortigen und sicheren Start in die neue PAR Strecke garantiert. Die neue PAR Diagnostik erfordert einen größeren Verwaltungsaufwand. Mit diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, diesen Aufwand zu verringern, die neuen Positionen sicher und wirtschaftlich anzuwenden.

Referentin:

  • ZÄ Sirid Kulka, Parodontologie - Leipzig, Geschäftsführerin der medicine 

           and more UG 

  • Jana Brand, freiberufliche ZMF/Referentin und Fachautorin

Zielgruppe: Einsteiger und Interessierte Zahnärzte, DH‘s und ProphylaxemitarbeiterInnen

Seminardetails:

Datum:  12.11.2022

Zeit:       9.00 bis 17.00 Uhr

Ort:        Andjana Medical Germany UG, Tharandter Str. 35, 01159 Dresden, www.andjana.de

Kosten: 390-, Euro (zzgl. MwSt)

Es gibt 9 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK

 

 

 

Persönliche Einladung

Zahnarzt
DH/ZMP/ZMF
Absage oder Nichtteilnahme:
Sie haben die Möglichkeit, kostenfrei bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich zu stornieren. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn wir bei Nichterscheinen eines angemeldeten Kursteilnehmers die volle Gebühr berechnen müssen. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen.
(bei Übersendung elektronisch gilt die Erklärung als Unterschrift.)