

Dentcoat Care Zahnpulver
"Ein gutes Zahnpflegemittel braucht keine Konservierungsstoffe, keine Keimhemmer, keine Bleich-, Feucht- und Bindemittel und auch kein Wasser".
Dies war der ursprüngliche Ansatz ein nachhaltiges Pflegemittel für alle, besonders mit dem Dentcoat Zahnschutz behandelten Zahnoberflächen zu entwickeln und sämtliche "Hilfsstoffe" zu vermeiden, die notwendig sind, um eine auf Wasser basierende (Zahn-) Paste herzustellen. Der schnellste Weg, auf dem Stoffe in den menschlichen Körper gelangen können, führt über die Mundschleimhäute. Deshalb werden auch viele Medikamente, wie etwa das Nitroglyzerin zur Behandlung des Herzens oder auch schmerzstillende Medikamente so eingenommen, dass sie sich unter der Zunge auflösen können. Dies verdeutlicht aber auch, dass nicht nur erwünschte, sondern auch krankmachende Stoffe über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen werden. Insbesondere chemische Inhaltsstoffe aus Zahncremes und Mundwässern gelangen schnell in den Blutkreislauf und können auf diese Weise Ihre Gesundheit gefährden.
Sanft und schonend für Zahnschmelz und Zahnfleisch
Mikrofeine Zellulose-Fasern polieren Ihre Zähne ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume. Deshalb perlen neue Partikel an den Zahnoberflächen einfach ab. Beläge (Plaque) haben es schwer, sich an spürbar glatten Oberflächen anzuheften und werden reduziert.
Mit einem niedrigen RDA - Wert werden Ihre Zähne und Ihre Dentcoatoberflächen poliert und nicht zerkratzt.
Egal wie ungewohnt es beim ersten Mal ist: Das glatte Gefühl und den schönen Glanz auf den Zähnen bemerkt jeder sofort! Das Ergebnis kann man nicht nur fühlen, sondern tatsächlich sehen: Dank der Politur bekommen die Zähne einen ganz eigenen Glanz, wie jede polierte Oberfläche.
Top gepflegte Implantate
Für eine besonders schonende Reinigung der Implantate: Dentcoat Care Zahnpulver einfach auf eine Interdentalbürste aufbringen und Implantat damit putzen. Oder auch in Zahnzwischenräumen und festsitzenden Zahnersatz z.B. Kronen, Brücken etc. Einfache und schonende Reinigung, die man sonst mit einer normalen Zahnbürste nicht erreicht.
Für die natürliche Mundhygiene – was nicht drin ist kann nicht schaden.
- Ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Bleichmittel
- Ohne PEG u. SLS
- Ohne Fluorid
- Niedriger Abrasionswert
- Basisch sanft
- Natürlich aufhellend
- Allergiker geeignet
Nicht nur putzen sondern Softpolitur = strahlend glänzende Zähne jeden Tag !

Kaffeetassen Test:
Zahnpulver mit etwas Wasser zu einer Emulsion anrühren
und hartnäckige Flecken in der Kaffeetasse wegpolieren.
Sie werden sehen, wie einfach das geht.
Die Funktionsweise ist mit einem Mikrofaser-Tuch vergleichbar.
Wie pflege ich meinen Dentcoat Zahnschutz?
- Eine sorgfältige Mundhygiene ist Voraussetzung für den langen Erhalt von Dentcoat und gesunder Zähne.
- Die Zähne sollten Sie im Idealfall morgens und abends reinigen, am besten morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.
- Bevor Sie mit dem Zähneputzen beginnen, sollten Sie den Mund kräftig mit Wasser ausspülen. So entfernen Sie grobe Speisereste.
- Bei Dentcoat behandelten Zähnen ist keine Vorsicht geboten, die Zähne erst nach einer Wartezeit von 30 Minuten nach dem Verzehr von sauren Speisen und Getränken zu putzen. (z.B. Fruchtsäfte, Cola-Getränke)
Putzzeit: sollte mindestens 2 Minuten betragen, achten Sie darauf, daß Sie beim Putzen keinen zu starken Druck auf die Zähne ausüben, denn sonst können das Zahnfleisch geschädigt werden.
Borsten: die Borstenstärke sollte weich bis mittel betragen. Dies gilt auch bei der Benutzung elektrischer Zahnbürsten. Zu harte Borsten können das Dentin an freiliegenden Zahnhälsen schädigen. Erfahrung hat zeigt, das die besten Ergebnisse durch eine weiche Zahnbürste erzielt wurden.
Zahnpasta: bei der Auswahl der Zahnpasta sollten Sie darauf achten, dass der RDA-Wert ihrer Zahncreme unter 30 liegt, Viele Zahnpasten enthalten Schleifkörper. Diese sollten eine milde abschabende Wirkung haben, also nicht zu stark sein. Den Abrieb von Dentin beschreibt der RDA (Relativ Dentin Abrasion)-Wert. Die Deklaration des RDA-Wertes ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und diese Angabe wird nur von wenigen Herstellern auf der Verpackung oder der Zahnpastatube angegeben.
Durchschnittliche RDA Werte von einigen Zahnpasten:
4 Zahnbürste mit Wasser | 68 Colgate Regular |
07 Backpulver | 77 Elmex |
10 Dentcoat Care Zahnpulver | 80 Colgate Total |
15 Weleda | 98 Perlweiss |
30 Elmex Sensitive | 100 Colgate Sensitive Care |
48 Theramed 2 in 1 | 124 Colgate Whitening |
60 Weleda Pflanzen Zahncreme | 150 Pepsodent |
60 Sensodyne Gel | 180 Dr. Best Zahnweiss |
50-60 Dr. Best Multi-Aktiv | 190 Smile LRC Smokers |
RDA Wert | Abrasivität |
RDA 0-20 | Sehr wenig |
RDA 20-40 | wenig |
RDA 40-60 | mittel |
RDA 60-80 | stark |
RDA > 80 | Sehr stark |
Anwendung Dentcoat Care Zahnpulver:
leicht angefeuchtete Zahnbürste in das Pulver drücken oder eine Prise Zahnpulver auf die Handfläche geben und mit angefeuchteter Zahnbürste aufnehmen. Wie gewohnt Zähne morgens und abends putzen. Für bessere Poliereffekte eine weiche Zahnbürste verwenden. Zur Kontrolle mit der Zunge über Zähne gehen und “vergessene Plaque” erneut beseitigen. Nach dem Öffnen trocken aufbewahren.
Dose a' 38gr reicht für ca. 2 Monate (richtet sich nach Putzfrequenz und größe der Zahnbürstenfläche)