slider-bg

Periimplantitis Präventionskonzept

DIE HERAUSFORDERUNG:

Parodontitis (PA) und Periimplantitis(PI) sind anerkannt die größten Herausforderungen der Zahnmedizin und die Ausbreitung beider Erkrankungen nimmt kontinuierlich zu. Auf derzeitiger Datengrundlage kann man die Prävalenz für die periimplantäre Mukositis mit 20 bis 60 % und die für die Periimplantitis mit bis zu 50 % beziffern. Allein in Deutschland sind 28 Mio. Menschen von PA und ca. 1,5-2 Mio. von PI betroffen.

Das Präventionsprinzip mit Dentcoat schließt optimal die Lücke zwischen Prophylaxe und PA-Therapie. Nachhaltiges Biofilm - Managment und Ästhetische Revitalisation bilden ein schlüssiges Konzept für den parodontalen Zahn- und Gewebeerhalt, die Entlastung des Immunsystems sowie die ästhetische Revitalisation der Gingiva und Zähne.

 Implantatgesundheit entscheidet sich am Abutment. 

 

Anforderungen für die Lebensdauer eines Implantates, insbesondere von Implantataufbauten:

  • Biokompatibel sein und präzise passen
  • Resistent gegen Korrosion sein
  • Hohe Verschleißbeständigkeit aufweisen
  • Adhärenz und das Wachstum der angrenzenden Zellen unterstützen
  • Bakterielle Besiedlung bzw. die Ausbildung von Biofilmen hemmen/reduzieren

 

Besonders die minimale Plaqueadhäsion spielt bei der Prävention einer Periimplantitis eine entscheidende Rolle.

Es wird empfohlen, vor der Implantation eine Behandlung aller Zahnoberflächen mit dem DENTCOAT Zahnschutz vorzunehmen.

Periimplantitis Schutz durch biorepulsive Oberflächen - SiO2 Complex
Es entsteht eine glatte, nachhaltig biorepulsive Oberfläche an allen metallischen Bestandteilen des Implantates, an der Proteine und Mikroorganismen nur noch schwer anhaften können. Plaquebildung wird so weitestgehend vermindert und entzündliche Prozesse am Parodont herabgesetzt.

 

SCHUTZ DURCH IMPLANTCOAT  -  POSITIVER EINFLUSS AUF EINE LANGE LEBENSDAUER DER IMPLANTATE

  • Verbesserung der Weichgewebsanlagerung im transmukosalen Teil des Implantats.
  • Die Anhaftung eines Biofilms aus parodontal-pathogenen Keimen wird signifikant reduziert.
  • Korrosionsbeständig durch die Unterbindung einer Reaktion mit Feuchtigkeit.
  • Hohe chemische Beständigkeit der Schutzschicht; bis pH-Wert 1.5
  • Mit Implantcoat behandelte Abutments/Implantatoberflächen sind kratzbeständig und können bei der Prophylaxe wie ein natürlicher Zahn gereinigt werden.