slider-bg

Bleaching

Die Zahnaufhellung oder das Bleaching ist eine Methode, um menschliche Zähne aus kosmetischen oder ästhetischen Gründen aufzuhellen. Zur Zahnaufhellung kommen in der Regel Präparate zum Einsatz, welche Wasserstoffperoxid (z. B.  Carbamidperoxid, beziehungsweise Harnstoffperoxid) enthalten. Sie können in den Zahn eindringen und dort Sauerstoff-Radikale abspalten. Diese sind in der Lage, Farbstoffe im Zahn chemisch so zu verändern, daß sie nicht mehr farblich in Erscheinung treten. Zahnaufhellungsmittel sollten einen neutralen pH-Wert haben, damit sie die Zähne nicht aufrauhen und so einer erneuten Verfärbung Vorschub leisten.

Das Zahnweiß nach der Reinigung hält nicht ewig und hängt im Wesentlichen von der Schmelzdichte, der täglichen Mundhygiene und von der empfohlenen regelmäßigen professionellen Entfernung von Zahnbelägen ab, sonst ist die helle Zahnfarbe schnell dahin.

Schützen Sie Ihr neu erworbenes Weiß durch DENTCOAT BP, der ultimativen Schutzschicht für den Zahnschmelz.

Farbstoffe im Dentin bestimmen die natürliche Zahnfarbe eines Menschen. Der Zahnschmelz selbst ist durchsichtig und das Zahnbein mit seiner Farbe  schimmert durch. Wenn Säuren aus der Nahrung im Laufe der Jahre festigende Mineralstoffe aus dem Schmelz herausgelöst haben, wird die Zahnoberfläche dünner und das gelbe Zahnbein ist stärker sichtbar.

In die poröse Zahnoberfläche können dann dunkle Pigmente aus Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin bis tief in den Schmelz eindringen und sich anreichern. Farbstoffe aus bestimmten Medikamenten, z. B. Psychopharmaka, Appetitzügler, Blutdruckpräparate und Entwässerungsmittel, gelangen über das Blut in die Zähne und führen dort von innen heraus zu Verfärbungen.

Stark säurehaltige Nahrung und Getränke sollte man besser meiden oder anschließend wenigstens den Mund mit viel Wasser ausspülen.

Nach dem Verzehr von Obst und Säften sollte man mindestens eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten, da sonst der Putzvorgang den von der Säure angegriffenen Schmelz demineralisieren kann.

Vor allem schwarzer Tee mit Zitrone verfärbt den Zahnschmelz gelblich. Die Zitronensäure entzieht ihm Mineralien, die Teepigmente übernehmen ihren Platz. Auch Cola ist ein berüchtigter Zahnfeind, es saugt Mineralstoffe, vor allem Kalzium, förmlich aus dem Schmelz.