
Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe und darunter werden alle Maßnahmen zusammengefaßt, die der Gesunderhaltung der Zähne dienen. Man versteht darunter auch eine mechanische Reinigung der Zähne, die deutlich über das hinausgeht, was jeder Mensch selbst täglich erledigen kann.
Mit dieser Behandlung werden Zahnbeläge (Plaque) sowie Zahnstein gründlich entfernt und damit zahnschädigende Bakterien im Mundraum minimiert. Ziel der Professionellen Zahnreinigung ist die Prävention von Karies und Parodontitis. So können Krankheiten im Mundraum verhindert werden, die möglicherweise sonst zu unangenehmen und teuren Behandlungen führen.
Die PZR wird heutzutage von speziell geschulten Dentalhygienikern oder Prophylaxeassistenten durchgeführt. Mit welchen Werkzeugen die Prophylaxe-Assistentin arbeitet, hängt davon ab, in welchem Zustand Ihr Gebiß ist und welche Instrumente ihr zur Verfügung stehen. Ultraschallgeräte lockern den Zahnstein und sprengen ihn ab. Minisandstrahler entfernen Farbrückstände von Kaffee, Tee oder Tabak. Mit speziellen Schaberküretten oder Scalern kann die Dentalhygienikerin Schmutz aus den Zahnfleischtaschen holen. Die weichen Beläge entfernt sie mit Bürsten.
Die Reinigung wird mit Zahnseide fortgeführt, die ja auch in der täglichen Mundhygiene eine wichtige Rolle spielen sollte, um Beläge in den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Anschließend bekommen Ihre Zähne eine Politur. Dafür werden Gummiaufsätze oder Polierpasten und Bürsten verwendet. Zum Schluß werden Ihre Zähne mit DENTCOAT behandelt, um den Zahnschmelz zu regenerieren und Bakterienfrei zu halten. Nach etwa einer Stunde sind Ihre Zähne strahlend, glatt und um einiges heller.
Die professionelle Zahnreinigung ist eine sinnvolle Maßnahme für die Zahngesundheit. Man sollte diese Behandlung einmal im Jahr unter bestimmten Umständen zweimal im Jahr vornehmen lassen. Bei Parodontosen oder schlechten Zahn- und Zahnfleischbefunden sollte die professionelle Zahnreinigung noch häufiger durchgeführt werden.